Liferay stellt Unterstützung für Java 8 und Java 11 ein

Liferay hat offiziell angekündigt, die Unterstützung für die Java-Versionen 8 und 11 einzustellen. Ab der für das erste Quartal 2025 geplanten Version wird Liferay ausschließlich mit Java 21 kompatibel sein. Diese Entscheidung unterstreicht das Ziel, die Plattform auf dem neuesten Stand der Technik zu halten und von den Verbesserungen in Performance, Sicherheit und Funktionalität zu profitieren, die neuere Java-Versionen bieten.

Warum Java 21?

Java 21, die aktuelle Long-Term-Support-Version (LTS), bringt eine Vielzahl neuer Funktionen und Optimierungen, die es zur idealen Laufzeitumgebung für moderne Anwendungen machen. Hier einige zentrale Neuerungen:

1. Scoped Values (JEP 429)

Scoped Values ermöglichen eine effizientere und sicherere Datenverwaltung in Multithread-Umgebungen. Sie bieten eine moderne Alternative zu ThreadLocal-Variablen und verbessern die Performance bei parallelen Prozessen.

2. Sequenced Collections (JEP 431)

Eine neue API für Sequenced Collections wurde eingeführt, die eine geordnete und intuitive Handhabung von Datenstrukturen wie Listen und Sets ermöglicht. Dies vereinfacht die Arbeit mit geordneten Daten und reduziert den Codeaufwand.

3. Virtual Threads (JEP 444)

Mit Virtual Threads können Entwickler Tausende von Threads effizient verwalten, ohne die Ressourcen eines Systems übermäßig zu belasten. Dies verbessert die Skalierbarkeit und Performance von Anwendungen erheblich.

4. String Templates (JEP 430)

String Templates erleichtern das Arbeiten mit dynamischen Strings und bringen eine sicherere und lesbarere Alternative zur klassischen String-Konkatenation oder -Formatierung.

5. Pattern Matching für Switch (JEP 441)

Pattern Matching wurde auf Switch-Anweisungen erweitert, was den Code klarer und weniger fehleranfällig macht. Dies ist besonders hilfreich in komplexen Logiken.

 

Was bedeutet das für Liferay-Anwender?

 

Für Unternehmen und Entwickler bedeutet die Einstellung der Unterstützung für Java 8 und 11, dass bestehende Liferay-Installationen, die auf diesen Versionen basieren, aktualisiert werden müssen. Liferay stellt umfassende Ressourcen und Anleitungen zur Verfügung, um den Migrationsprozess zu erleichtern.

Ein frühzeitiger Wechsel auf Java 21 bietet zahlreiche Vorteile:

Höhere Performance: Anwendungen profitieren von optimierten Ressourcen und geringeren Laufzeiten.

Verbesserte Sicherheit: Neueste Sicherheitsfunktionen schützen vor potenziellen Bedrohungen.

Zukunftssicherheit: Mit Java 21 als Basis sind Sie für kommende Entwicklungen gut aufgestellt.

 

Fazit

Ab der Version Q1 2025 ist Java 21 der neue Standard für Liferay. Unternehmen sollten die Migration rechtzeitig planen und umsetzen, um zukünftige Liferay-Versionen reibungslos nutzen zu können. Die neuen Funktionen von Java 21 machen den Wechsel nicht nur notwendig, sondern auch lohnenswert. Profitieren Sie von besserer Performance, modernerer Funktionalität und einer stabilen Basis für Ihre Anwendungen.

Weitere Artikel

Card image cap

Portalworks launcht benefit@work Portal

Die Work-Life-Management GmbH hat zusammen mit Portalworks das neue benefit@work Portal auf Liferay-Basis gelauncht. Unter benefitatwork.de können alle Kunden von benefit@work die neue Produkte erkunden und buchen.

31, January 2025

Card image cap

Sematische Suche in Liferay DXP

Mit der neuen semantischen Suche in Liferay DXP verstehen Ihre Plattform und Elasticsearch die Intention hinter Nutzeranfragen – für relevantere Ergebnisse, bessere Nutzererlebnisse und intelligentere Inhalte.

14, January 2025

Card image cap

Nahtlose Integration von Liferay und Collabora

Portalworks hat in enger Zusammenarbeit mit Szivak Consulting eine leistungsstarke Lösung entwickelt, um Liferay 7.4 und Liferay 7.3 mit der Kollaborationsplattform Collabora zu verbinden.

06, January 2025